Place of Origin:
China
Markenname:
ZK
Zertifizierung:
CE
Model Number:
MQZ1224-MQZ3660
Energieeinsparende Kugelmühle mit Lager ist eine auf der Grundlage der herkömmlichen Kugelmühle entwickelte Art von Mühle.so verändert sich die ursprüngliche Gleitreibung in Rollreibung, wodurch die Reibung und der Widerstand verringert und dadurch Stromverbrauch und Kosten eingespart und die Lebensdauer verlängert werden.
Anwendungsbereiche: Weit verbreitet in der Mineralverarbeitung, in der chemischen Industrie, in der Kohleindustrie, in Feuerfeststoffen und in anderen Branchen.
1. Mineralverarbeitung Für das Schleifen von Erzen wie Gold, Kupfer, Eisen, Zink und anderen metallischen und nichtmetallischen Mineralien, um eine feine Partikelgröße für die weitere Verwertung zu erzielen.
2. Chemische Industrie Verwendet beim Schleifen von Rohstoffen und chemischen Produkten, einschließlich Pigmenten, Farbstoffen, Düngemitteln und anderen Pulverchemikalien.
3. Kohle und Energie Anwendbar bei der Pulverisierung von Kohle für Kraftwerke und bei der Herstellung von Kohlenwasser-Schlamm, wodurch die Verbrennungseffizienz verbessert wird.
4. Feuerfeste Materialien Geeignet zum Schleifen von Siliziumsilikon, Aluminiumoxid, Magnesium und anderen feuerfesten Rohstoffen zur Herstellung hochtemperaturbeständiger Produkte.
5. Baumaterialien Verwendet in der Zementproduktion, in der Keramikherstellung und im Schleifen von Kalkstein für Bauanwendungen.
6 Metallurgie in der Pulvermetallurgie und der Metalloxidverarbeitung zur Schmelze und Materialsynthese eingesetzt.
7- Umweltschutz Anwendung beim Abfallrecycling, z. B. beim Schleifen von industriellen festen Abfällen und Rückstandsprodukten zur Wiederverwendung.
Dienstleistungen zur Produktanpassung für die Keramikkugelmühle:
Markenbezeichnung: ZK
Herkunftsort: China
Farbe: Nach Kundenwunsch
Anwendung: Zement, Kalk, Lithum, Keramik, Baustoffe und Bergbau
Schleifstoffe: Erz, Kalkstein
Ausrüstungsmodell: MQZ1224-MQZ3660
Ausrüstungsgewicht: 13,43-189 t
Die Mühle wird langsam durch die Übertragungsschiene gedreht, und das zu zermalmende Material kommt durch das Futterende in die Mühle.Unter den Reibungs- und Zentrifugalkräften, die durch die Rotation des Zylinders entstehen, werden die Schleifmedien und das Material auf eine gewisse Höhe gehoben und anschließend vorhangsähnlich nach unten geworfen oder in Kaskaden gefahren.
Wenn das frische Material kontinuierlich in die Mühle eingespeist wird, bewegt es sich vom Einspeiseende zum Auslassende.bei Nassschleifen, wird das Material durch Wasserströmung durchgeführt, während es bei Trockenmahlen gewaltsam entlastet wird.
Dieses Verfahren sorgt für eine effiziente Größenreduzierung durch eine Kombination aus Aufprall, Abrieb und Kaskadenbewegung und passt sich sowohl zum nassen als auch zum trockenen Schleifen an.
Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns